Herzlich willkommen im onlinemagazin der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
Finanztipps fürs Zusammenziehen
Mit dem Partner die Wohnung zu teilen ist ein großer Schritt. Bevor es zum Streit kommt, sollte vorher rund um die Finanzen einiges geklärt werden.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Privates am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?
In der Regel bestehen nur wenige Arbeitstage ausschließlich aus Beruflichem, besonders nicht in Zeiten von Homeoffice. Doch wie viel Privates ist während der Arbeitszeit zulässig, ohne mit einer Abmahnung oder gar einer Kündigung rechnen zu müssen?
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Erbbaurecht: Ohne Grundstück zum Eigenheim
Wenn Wohneigentum immer teurer wird, kann Erbbaurecht eine Alternative sein. Allerdings muss man dabei mit spitzem Bleistift rechnen und die Haken kennen. Lesen Sie hier mehr zum Thema.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Mit dem Smartphone sicher Geldgeschäfte erledigen
Kontostand checken, Geld überweisen, vielleicht Wertpapiere kaufen: Das geht alles auch mithilfe eines Smartphones. So sicher die Technologie dahinter ist: Kriminelle geben sich große Mühe, Ihre Bankzugangsdaten „abzuphishen“. Lesen Sie hier, wie Sie das vermeiden.
- Details
- Geschrieben von Rene Altmann
Drohnen – was ist erlaubt und was nicht?
Drohnen sind beliebt – liefern sie doch eindrucksvolle Aufnahmen von Landschaften, die sonst nicht möglich wären und außerdem machen sie einfach Spaß. Doch Vorsicht: Beim Betrieb von Drohnen gelten auch Regeln.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Wirklich Wichtiges gehört ins Bankschließfach
Die Eheurkunde oder der Immobilienkaufvertrag können bei einem Feuer oder Wasserschaden schnell vernichtet werden. Neben dem eigentlichen Schaden kommt auf die Betroffenen im Anschluss viel Bürokratie zu, um diese Papiere neu erstellen zu lassen. Liegen die Originale im Bankschließfach, sind sie sicherer. Das gilt übrigens auch für Goldmünzen oder wertvollen Schmuck, beliebte Wertgegenstände, die bei einem Einbruch zu Hause leicht gestohlen werden können.
- Details
- Geschrieben von Christian Nuhn