Ausbildung & Karriere
Verbotene Fragen im Vorstellungsgespräch
Es ist verständlich, dass der Arbeitgeber nur die besten Bewerber einstellen möchte. Das bedeutet aber nicht, dass er potenzielle Mitarbeiter fragen darf, was er will. Denn es gibt Themen, die gehen ihn einfach nichts an. Welche das sind, und wie Sie auf sie reagieren, lesen Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Studiengang wechseln: Das musst du beachten
Wer in den ersten Semestern merkt, dass das Studienfach, die Uni oder der Studienort nicht passt, sollte über eine Veränderung nachdenken. Ein Studiengangwechsel will jedoch gut überlegt sein. Was dabei zu bedenken ist.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Nebenjob: Was muss ich beachten
Viele Schüler und Studenten gehen jobben, um sich das Studium zu finanzieren oder etwas hinzuzuverdienen. Je nach Art oder Dauer des Arbeitsverhältnisses fallen dabei Steuern und Sozialabgaben an.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Vorsicht beim Wechsel des Ausbildungsplatzes
Deine Ausbildung ist nicht das Richtige für dich? Damit bist du nicht allein: Jede vierte Ausbildung in Deutschland wird vorzeitig abgebrochen. Doch bevor du dich zu einem solchen radikalen Schritt entscheidest, solltest du überlegen, ob du bestehende Probleme im Job beseitigen kannst.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
„Er war stets bemüht …“: So lesen Sie ein Arbeitszeugnis
Bei der beruflichen Entwicklung spielen Arbeitszeugnisse eine große Rolle. Deshalb sollte man dieses Dokument richtig verstehen. Was beim Arbeitszeugnis wichtig ist, und wie Sie sich gegen negative Formulierungen wehren können.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Privates am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?
In der Regel bestehen nur wenige Arbeitstage ausschließlich aus Beruflichem, besonders nicht in Zeiten von Homeoffice. Doch wie viel Privates ist während der Arbeitszeit zulässig, ohne mit einer Abmahnung oder gar einer Kündigung rechnen zu müssen?
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt