Ausbildung & Karriere
Frage fürs Leben: Was soll ich studieren?
Mit der Wahl des Studienfachs legt man sich häufig auf Jahre fest – oft genug auch, was das spätere Berufsleben angeht. Entsprechend großen Respekt haben viele Schulabgänger vor dieser Entscheidung. Gleichzeitig gab es noch nie so viele Hilfsangebote wie heute.
- Details
- Geschrieben von Tina Heidler
Ein Jahr Freiwilligendienst im Ausland
Nach dem Abi sofort an die Hochschule? Kann man machen. Allerdings locken viele unterschiedliche Freiwilligendienste für begrenzte Zeit ins Ausland. Das fördert die Persönlichkeit, die Sprachkompetenz und die interkulturellen Fähigkeiten.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Wie Stress und Lernen zusammenhängen
Eine aktuelle Studie von Neurowissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum kommt zum Ergebnis, dass Stress einen negativen Einfluss auf die Fähigkeit zur Wahrnehmung hat. Ist es also eher kontraproduktiv, in einer stressigen Situation zu lernen?
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Berufsstart: Diese Versicherungen brauchen Sie
Als Student oder Azubi waren Sie in der Regel über Ihre Eltern versichert. Mit dem Einstieg ins Berufsleben müssen Sie Ihren Schutz selbst beantragen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen.
- Details
- Geschrieben von Torsten Schück
Sprachen lernen – ganz nebenbei
Egal ob aus Lust und Laune oder mit einem klaren Ziel – wenn Sie eine neue Sprache lernen wollen, ist das eine tolle Idee. Das Gehirn bleibt fit und eine Möglichkeit zur praktischen Anwendung findet sich sicherlich auch. Aber wer hat schon die Zeit für so ein lernintensives Vorhaben? Dabei ist gerade der Einstieg deutlich einfacher geworden.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Arbeitswelt: richtig verhandeln als Pendler
Frankfurt – Köln oder Berlin – Hamburg sind beliebte Pendelstrecken für viele Arbeitnehmer geworden. Kein Wunder: Mit den schnellen Zügen ist vieles machbar. Doch auf Dauer ist Pendeln eine Belastung. Darum sollten pendelnde Arbeitnehmer versuchen, bessere Konditionen herauszuschlagen.
- Details
- Geschrieben von Florian Löschner