Ausbildung & Karriere
Die richtige Vorbereitung aufs Telefoninterview
Das Vorstellungsgespräch am Telefon hat Vor- und Nachteile. Auf den ersten Blick scheint es weniger aufwendig zu sein, weil Sie es von zu Hause aus führen können. Aber Achtung! Auch hier gibt es viele Fettnäpfchen, in die Sie treten können.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Das erste Arbeitszeugnis richtig lesen
Wer meint, nach dem Schulabschluss gebe es keine Zeugnisse mehr, der täuscht sich. Denn auch Ihre Arbeit wird vom Chef bewertet. Sein Fazit wird in einem Arbeitszeugnis zusammengefasst, wenn Sie die Firma verlassen. Oft klingt ein Arbeitszeugnis gut, obwohl zwischen den Zeilen etwas ganz anderes steht.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Familie gründen während des Studiums
Es spricht viel dafür, schon früh eine Familie zu gründen: Junge Eltern sind körperlich fitter, näher dran am Nachwuchs – und können sich später ganz auf ihren Job konzentrieren. Allerdings ist eine Schwangerschaft im Studium nicht ganz problemlos. Lies hier mehr über das Thema.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Alleskönner Smartphone fürs Studium
Es gibt für alles eine App – ein Werbespruch ist wahr geworden. Neben den üblichen Spielereien kann man auch hilfreiche Programme herunterladen, mit denen sich das Studium besser organisieren lässt. Erfahrt hier mehr über die digitalen Helfer.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Resturlaub: Haben Sie noch freie Tage übrig?
Erholung ist wichtig. Wenn Sie ohne Unterlass durcharbeiten, geht das zulasten Ihrer Gesundheit. Darum haben Sie als Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaub. Zum Jahresende haben viele Mitarbeiter allerdings noch Resturlaub auf ihrem Zeitkonto. Das kann kritisch werden.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Studium abbrechen? So findest Du eine Lösung
Dein Studium macht Dich einfach nur unglücklich? Allein der Gedanke daran bedeutet Stress? Seit der letzten Klausur ist Deine Motivation am Boden? Dann heißt es erst einmal: durchatmen! Bevor Du einfach hinwirfst, solltest Du versuchen, das tatsächliche Problem zu identifizieren. Für die meisten gibt es eine Lösung.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz